
Osteopathie
Osteopathie ist eine sanfte und ganzheitliche Heilmethode, die ganz ohne Arzneien oder Apparate auskommt. Nur mit seinen Händen versucht der Therapeut Funktionsstörungen und Verspannungen im Gewebe zu ertasten und zu behandeln. Hierbei ist es wichtig, nicht nur an der Stelle des Schmerzes zu untersuchen und zu behandeln, sondern den Körper als funktionelle Einheit zu sehen. Durch
bestimmte Bindegewebsstrukturen, die so genannten Faszien, stehen sämtliche Teile unseres Körpers in Verbindung.
Bewährte Methode
Die Methode wurde von Dr. Andrew Still vor über 150 Jahren entwickelt und ist seitdem immer weiter verfeinert worden. Die Behandlungen lassen sich in 3 große Bereiche einteilen:
die parietalen Techniken umfassen den Bewegungsapparat und sind zu ca. 50% mit denen der Manuellen Medizin identisch
die viszeralen Techniken befassen sich mit Störungen der inneren Organe
die kraniosakralen Techniken sollen den von der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit ausgehenden körpereigenen Rhythmus wieder in Balance bringen
Kosten
Für eine Behandlung von ca. 30 Minuten ist mit Kosten von ca. 120 € zu rechnen.
Die meisten privaten Kassen erstatten die Kosten, einige gesetzliche Kassen gewähren ihren Versicherten einen Zuschuss zwischen 40 und 60 Euro pro Behandlung, 3 – 6 mal pro Jahr. Bitte fragen Sie vor der Behandlung Ihre Versicherungen nach den jeweiligen Erstattungsbedingungen.
Abrechnung
Die Abrechnung der Osteopathie erfolgt nach den Analogziffern zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM):
Als Ergänzung zur Osteopathie wende ich folgende Verfahren an:
Dry Needling
Mit meinen Händen suche ich in der Muskulatur nach schmerzhaften, so genannten aktiven Triggerpunkten. Eine elegante Art, diese zu beseitigen ist die Behandlung mit Akupunkturnadeln. Da hierbei nichts gespritzt wird, wird das Verfahren „trockenes Nadeln = dry needling“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei nicht um chinesische Akupunktur sondern um eine gezielte Behandlung eines Muskels.
Injektionen
Eine weitere Technik zur Schmerzpunktbehandlung sind Spritzen. Hierbei verwende ich ausschließlich schonende Substanzen: Procain als örtliches Betäubungsmittel ist eine basische Substanz, die übersäuertes Muskelgewebe neutralisieren soll. Traumeel ist eine natürliche Substanz, der entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.
Kinesiotapes
Kinesiotapes sind vor allem aus der Sportmedizin bekannt: elastische Baumwollbänder werden entlang des Verlaufs von Muskeln, Sehen und Bändern auf die Haut geklebt und führen durch Gewebsmassage und Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation zu einer Reduktion von Schmerzen. Am besten wirken Kinesiotapes wenn man sie im Anschluss an eine manualmedizinische oder osteopathische Behandlung anlegt.

Praxis Dr. med. Marcus Schmidt
Savignystraße 71
60325 Frankfurt am Main
Sprechzeiten
Mo - Fr von 8 - 13 Uhr
Do von 14 - 18 Uhr
069 - 97 58 94 30
Wir haben keine offene Sprechstunde und arbeiten nur nach Termin.
Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie zu uns in die Sprechstunde kommen wollen, damit wir die Wartezeit für Sie und das Arbeitstempo für uns in Grenzen halten können.
Abwesenheiten
- 06. - 16. April 2021:
Dr. Schmidt im Urlaub
Praxis geöffnet, Dr. Völker anwesend - 14. Mai 2021: Praxis geschlossen
- 04. Juni 2021: Praxis geschlossen
- 09. - 13. August 2021: Praxis geschlossen
Vertretung bei Abwesenheit
Vertretung durch Ärztlichen Notdienst.
Tel. 116117
Es gibt zwei Standorte des ärztlichen Notdienstes in Frankfurt:
- Theodor-Stern-Kai 7 (Uniklinik)
- Niebelungenallee 37-41 (Bürgerhospital)